Gehen Sie mit der App Player FM offline!
KI und der neue Faschismus & Wo bleibt das Klimageld?
Manage episode 494985234 series 2446727
Ideologien der Tech-Industrie und ultrarechte politische Kräfte verschmelzen gerade zu einer neuen Form des Faschismus, meint unser Gast. Außerdem: Bundesregierung kassiert Milliarden mit Klimazertifikaten. Wo bleibt die Entlastung für ärmere Bürger?
Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:
Host Philipp Anft findet es gut, dass es endlich überhaupt mal eine Idee für unsere angespannte Rentenfinanzierung gibt: Der Boomer-Soli, vorgeschlagen aus dem arbeitnehmernahen Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Allerdings hätte diese Idee dringend besser vermarktet werden müssen…. (00:48)
In den USA entsteht gerade eine neue Form des Faschismus:
eine Zusammenarbeit von rechtsextremen Kräften und der KI-getriebenen Elite der Big Tech-Welt. So die These unseres Gesprächspartners in dieser Folge. Ist das übertrieben? Oder realistisch? Rainer Mühlhoff ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus". (03:25)
Wie steht es um das Völkerrecht? Dazu äußert sich die Politikum-Community. Diskutieren Sie mit uns! Gerne per Sprachnachricht an die 0172 - 253 00 42 oder auch per Mail an [email protected]. (15:43)
Deutschland hat mit dem CO2-Zertifikatehandel im letzten Jahr 18,5 Milliarden Euro eingenommen. Geld, das wieder in den Klimaschutz fließen soll. Politikum-Kollege und Wissenschaftsjournalist Lorenz Beckhardt meint: am besten sollte dieses Geld möglichst schnell auch in ein Klimageld fließen, dass den Ärmeren zugutekommt. (17:21)
Und zum Schluss: Frauen im Osten Deutschlands bekommen mehr Rente als Frauen im Westen. (22:44)
1440 Episoden
Manage episode 494985234 series 2446727
Ideologien der Tech-Industrie und ultrarechte politische Kräfte verschmelzen gerade zu einer neuen Form des Faschismus, meint unser Gast. Außerdem: Bundesregierung kassiert Milliarden mit Klimazertifikaten. Wo bleibt die Entlastung für ärmere Bürger?
Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:
Host Philipp Anft findet es gut, dass es endlich überhaupt mal eine Idee für unsere angespannte Rentenfinanzierung gibt: Der Boomer-Soli, vorgeschlagen aus dem arbeitnehmernahen Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Allerdings hätte diese Idee dringend besser vermarktet werden müssen…. (00:48)
In den USA entsteht gerade eine neue Form des Faschismus:
eine Zusammenarbeit von rechtsextremen Kräften und der KI-getriebenen Elite der Big Tech-Welt. So die These unseres Gesprächspartners in dieser Folge. Ist das übertrieben? Oder realistisch? Rainer Mühlhoff ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus". (03:25)
Wie steht es um das Völkerrecht? Dazu äußert sich die Politikum-Community. Diskutieren Sie mit uns! Gerne per Sprachnachricht an die 0172 - 253 00 42 oder auch per Mail an [email protected]. (15:43)
Deutschland hat mit dem CO2-Zertifikatehandel im letzten Jahr 18,5 Milliarden Euro eingenommen. Geld, das wieder in den Klimaschutz fließen soll. Politikum-Kollege und Wissenschaftsjournalist Lorenz Beckhardt meint: am besten sollte dieses Geld möglichst schnell auch in ein Klimageld fließen, dass den Ärmeren zugutekommt. (17:21)
Und zum Schluss: Frauen im Osten Deutschlands bekommen mehr Rente als Frauen im Westen. (22:44)
1440 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.