Artwork

Inhalt bereitgestellt von Public Eye. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Public Eye oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Hochgiftige Arsen-Deponie in Namibia: Wer trägt die Verantwortung? | Mit Samuel Schlaefli

28:39
 
Teilen
 

Manage episode 473429180 series 3316744
Inhalt bereitgestellt von Public Eye. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Public Eye oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Kupferschmelzerei in Namibia produziert nicht nur Kupfer – sondern auch hunderttausende Tonnen Arsen als Abfallprodukt. Genug, um die gesamte Menschheit mehrmals zu vergiften. Die lokale Bevölkerung leidet an schweren gesundheitlichen Folgen wie Atmungsprobleme, Nierenversagen und Hautkrankheiten; die Böden sowie Pflanzen sind kontaminiert. Mitverantwortlich ist der exklusive Abnehmer dieses Kupfers: der kaum bekannte Rohstoffhändler IXM mit Sitz in Genf. Nico Meier spricht mit dem freien Journalisten Samuel Schlaefli, der den Skandal vor Ort recherchiert hat.

🖥 Schau den Podcast auf Youtube

🔎 Hintergrund & Quellen

Übersichtsseite zur Recherche: «Nothing but toxic waste remains in Namibia», 15.01.2025

Recherche: «300’000 Tonnen Arsenabfälle in Namibia, Millionengewinne für IXM in der Schweiz», 15.01.2025

Public Eye Dossier zum Rohstoffhandel

Public Eye Analyse: «Was die Schweiz mit dem Rohstoff-Fluch zu tun hat»

Samuel’s Podcast: «Treibhaus. Der Klimapodcast»

Interviews, Fotos vom Besuch in der Schmelzerei und Hautausschlag: Samuel Schlaefli

Drohnenvideos: DeWet van Druten

Fotos Schmelzerei (Luftaufnahmen): zvg

Schick uns dein Feedback!

📱 Folge uns auf den sozialen Medien:

Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum

Produktion: Public Eye

Moderation: Nico Meier (Audon Productions)

Kamera & Schnitt: Planfilms

Jingle & Sound Design: Julien Matthey

Studio: Owl Studio

  continue reading

63 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 473429180 series 3316744
Inhalt bereitgestellt von Public Eye. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Public Eye oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Kupferschmelzerei in Namibia produziert nicht nur Kupfer – sondern auch hunderttausende Tonnen Arsen als Abfallprodukt. Genug, um die gesamte Menschheit mehrmals zu vergiften. Die lokale Bevölkerung leidet an schweren gesundheitlichen Folgen wie Atmungsprobleme, Nierenversagen und Hautkrankheiten; die Böden sowie Pflanzen sind kontaminiert. Mitverantwortlich ist der exklusive Abnehmer dieses Kupfers: der kaum bekannte Rohstoffhändler IXM mit Sitz in Genf. Nico Meier spricht mit dem freien Journalisten Samuel Schlaefli, der den Skandal vor Ort recherchiert hat.

🖥 Schau den Podcast auf Youtube

🔎 Hintergrund & Quellen

Übersichtsseite zur Recherche: «Nothing but toxic waste remains in Namibia», 15.01.2025

Recherche: «300’000 Tonnen Arsenabfälle in Namibia, Millionengewinne für IXM in der Schweiz», 15.01.2025

Public Eye Dossier zum Rohstoffhandel

Public Eye Analyse: «Was die Schweiz mit dem Rohstoff-Fluch zu tun hat»

Samuel’s Podcast: «Treibhaus. Der Klimapodcast»

Interviews, Fotos vom Besuch in der Schmelzerei und Hautausschlag: Samuel Schlaefli

Drohnenvideos: DeWet van Druten

Fotos Schmelzerei (Luftaufnahmen): zvg

Schick uns dein Feedback!

📱 Folge uns auf den sozialen Medien:

Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum

Produktion: Public Eye

Moderation: Nico Meier (Audon Productions)

Kamera & Schnitt: Planfilms

Jingle & Sound Design: Julien Matthey

Studio: Owl Studio

  continue reading

63 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen