Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
…
continue reading
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» zeigt informative und unterhaltsame Dokumentarfilme aus der weiten Welt von Religionen und Kulturen.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading
Dörken, Heidrun www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Dörken, Heidrun
…
continue reading
Wer in einer unmenschlichen Welt allzu-menschlich lebt, gerät vor die Hunde, wird zum Clown , erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.07. 2025
…
continue reading
Moderation: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 17.7.2025 Bei einem Angriff der israelischen Armee auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden, darunter auch Ortspfarrer Gabriel Romanelli. Gestaltung: Maria Harmer Nachdem im Süden Syriens Regierungstruppen an der Seite von Beduinen g…
…
continue reading

1
Heiraten in Indien. Nicht die Liebe zählt – nur die Herkunft
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Ehen werden in Indien stets arrangiert. Denn Religion, Kaste und soziales Umfeld müssen passen. Eine Liebesheirat geht nur im Geheimen – und unter großer Gefahr. Eine Liebesheirat ist in Indien die Ausnahme. Fast immer wird die Ehe von den Eltern arrangiert - selbst, wenn die Heiratswilligen im Ausland leben. Dabei müssen Kaste, Religion und Bildun…
…
continue reading
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Lill, Felix
…
continue reading

1
Theologe Dabrock: Evangelische Zurückhaltung zu Abtreibung "finde ich schade"
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading

1
Tag für Tag - 17.07.2025 - komplette Sendung
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Coenen-Marx, Cornelia
…
continue reading
Desinformation und Hate Speech haben schon Katharina Blums Leben zur Hölle gemacht, heute sind sie an der Tagesordnung, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.07. 2025
…
continue reading
Der ehemalige Präsident der Vatikanischen Finanzaufsicht, René Brülhart steht seit heute in Zürich vor Gericht ++ Verschiedene Expert:innen und Organisationen fordern Kinderschutzkonzepte für Ferienlager ++ Die polnische Regierung hat sich im Vatikan über polnischen Bischöfe beschwert Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 16.07.2025…
…
continue reading

1
Unsensible Heiligsprechung? Judaist Christian Rutishauser zu Carlo Acutis
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Aheimer, Frank www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Aheimer, Frank
…
continue reading

1
Tag für Tag - 16.07.2025 - komplette Sendung
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Coenen-Marx, Cornelia
…
continue reading
Keine 70 Jahre alt war Heinrich Böll, als er am 16. Juli 1985 in seinem Haus in Langenbroich in der Nordeifel gestorben ist, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.07. 2025
…
continue reading

1
Jakobsweg - Vom Wert des Pilgerns
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Warum machen wir uns auf einen langen, beschwerlichen Weg? Was erwartet uns und worauf können wir vertrauen? Ein persönlicher Erlebnisbericht eines Pilgers auf dem spanischen Teil des Jakobsweg. Trapp, Mathis www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftVon Trapp, Mathis
…
continue reading
In Israel bringt der Streit um die Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe die Koalitions-Regierung ins Wanken ++ Der Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung für Kriegs- und Folteropfer steigt ++ Die Basilika Sagrada Familia in Bacelona soll im kommenden Jahr den höchsten Kirchturm der Welt bekommen Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 15.0…
…
continue reading

1
Indien und Pakistan: Ist das hindu-muslimische Kaschmiriyat gescheitert?
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Stiebitz, Antje www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Stiebitz, Antje
…
continue reading
Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Justus, Christiane
…
continue reading
Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schulz, Benedikt
…
continue reading

1
Tag für Tag - 15.07.2025 - komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Coenen-Marx, Cornelia
…
continue reading
Die Leute, die im Radio zu sprechen pflegen, sie schweigen kaum, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.07. 2025
…
continue reading
Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 14.7.2025 Die Lage in Burundi in Ostafrika ist von großer Armut gekennzeichnet. Die Mehrheit der Menschen lebt von nur zwei Dollar pro Tag. Die österreichische Caritas unterstützt seit Jahren Hilfsprojekte in Burundi. Gestaltung: Eva Maria Kaiser ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ Der als Internet-Heiliger bezeichnete…
…
continue reading

1
Wie tief sitzt der Hass? Neue Bücher zu Islam und Antisemitismus
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Dippel, Carsten
…
continue reading
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading

1
Tag für Tag - 14.07.2025 - komplette Sendung
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Coenen-Marx, Cornelia
…
continue reading

1
216 Der Heilige König
1:24:54
1:24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:54Donald Trump ist der Messias, Vizepräsident JD Vance der Heilige König, Verteidungsminister Pete Hegseth im innigen Gespräch mit Jesus? Der Christliche Nationalismus in den USA treibt immer absurdere Blüten. Aber was, wenn diese christlichen Extremisten nicht nur die Kontrolle über Polizei und Nationalgarde haben, sondern auch noch die breite Unter…
…
continue reading
Heinrich Böll gibt in seinen Figuren jenen Menschen Sprache, deren Perspektiven zur Sprachlosigkeit verdammt sind, wie etwa die im Krieg Gestorbenen – Zeitzeugen also, die nie bezeugen konnten, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.07. 2025…
…
continue reading

1
Alt-Katholischer Gottesdienst aus der St. Martinus Kirche in Hamburg
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32Vorländer, Martin www.deutschlandfunk.de, GottesdienstVon Vorländer, Martin
…
continue reading

1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (13.07.2025)
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:351. Wehrpflichtdebatte. Wo stehen die Protestanten? Autorin: Carmen Gräf. 2. Gott will es? Interview mit Militärbischof Franz-Josef Overbeck 3. Apartheid in Israel? Kommentar Autor: Lorenz Beckhardt . 4. Die Angst geht um in Moldau. Autor: Igal Avidan. 5. Mit Gott in die Ferien. Gespräch mit Pfadfinder. 6. Crosspromo: "Was will der Lama mit dem Gewe…
…
continue reading

1
Kirchgang im Sommer - Was Touristen in alten Sakralbauten suchen und erleben
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00Im Sommer besuchen ungezählte Menschen Kirchengebäude. Die Architektur, die Kunstwerke, die Fenster regen zum Nachdenken an.Von Claussen, Johann Hinrich
…
continue reading

1
"Einmischung ist die einzige Möglichkeit." Zum 40. Todestag von Heinrich Böll
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenVon Lammert-Türk, Gunnar
…
continue reading

1
Passionsspiele nicht nur in Oberammergau und Erl – woher kommt die Tradition?
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10Alle Beiträge Passionsspiele Erl 2025 - Welche Rolle spielt der Glaube? / Geschichte der Passionsspiele / Wie steht es um die Nachfolge des Dalai Lama? Gespräch mit Zen-Meister und Religionswissenschaftler Michael von Brück // Beiträge von: Klaus Schneider, Barbara Schneider, Antje Dechert / Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading
Spendel, Sr. Aurelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Spendel, Sr. Aurelia
…
continue reading
An jeder Ecke, in jeder Gegend fühlt man die Musik, man sieht den Tanz und man spürt die Musik, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.07. 2025
…
continue reading

1
Die Magie einer anderen Welt: Faszination Kloster
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48TeaserKlöster faszinieren bis heute: eine abgeschlossene Welt der Stille, der Mystik, des Heiligen hinter dicken Mauern. Aber längst sind die Klostermauern durchlässig geworden.Einfach mal aussteigen, alles hinter sich lassen und eintauchen in eine fremde Welt, das suchen und finden viele im Klosterurlaub. Klöster öffnen ihre Türen, nehmen Gäste au…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 11.7.2025++Wissenschaftlerinnen und Religionsforscher aller Fachrichtungen treffen sich gerade vier Tage lang in Wien, um sich bei der jährlichen Konferenz der "European Academy of Religion" auszutauschen. Mit dabei auch der ÖVP-Politiker und ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler. (Konstantin Obermayr)++Die…
…
continue reading
Herz, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Herz, Andreas
…
continue reading
Sander, Martin; Cvetković-Sander, Ksenija www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Sander, Martin; Cvetković-Sander, Ksenija
…
continue reading
Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röhmel, Joseph
…
continue reading

1
Tag für Tag - 11.07.2025 - komplette Sendung
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17Aktoprak, Levent www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Aktoprak, Levent
…
continue reading

1
Quellen der Kraft: Verbunden sein
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39Mit 12 Jahren verliert Selina plötzlich ihre Sehkraft. Heute ist sie 27 und hat Wege gefunden, mit ihrer Einschränkung zu leben: In ihrem Videoblog berichtet die Studentin über ihren Alltag mit Sehbehinderung und macht anderen Betroffenen Mut. Mit vielen Menschen in der digitalen, aber auch in der realen Welt verbunden zu sein, gibt ihr Kraft. Auch…
…
continue reading
Spendel, Sr. Aurelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Spendel, Sr. Aurelia
…
continue reading
Es gibt dort auch Höhlen, die von den Lenape-Ureinwohnern, den First Nations, bewohnt wurden, vor hunderten von Jahren, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.07. 2025
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die …
…
continue reading
Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Berninger, Simon
…
continue reading

1
Das brennende Geheimnis des Heinrich Böll
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31Vielleicht ist der berühmteste deutsche Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Nobelpreisträger Heinrich Böll, bis heute der uns unbekannteste geblieben.
…
continue reading
Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Panning, Jonas
…
continue reading