show episodes
 
Hausmärchen meets True Crime! Kassel, 1807: Die Brüder Grimm leben in einer unruhigen Zeit und arbeiten an ihrer Sammlung grausiger Märchen als sie unversehens zu Kriminal-Ermittlern werden. Beruhen die Märchen in Wirklichkeit auf wahren Verbrechen?
  continue reading
 
Artwork

1
Lesart

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
  continue reading
 
Artwork

1
Krimikiste

Caro Kruse

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
  continue reading
 
Artwork

1
Büchermarkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenporträts, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
  continue reading
 
Artwork

1
Neues vom Buchmarkt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Büchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
  continue reading
 
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Bücher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexperten Elke Heidenreich und Mike Altwicker kommen abwechselnd jeden Sonntag und bringen Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht haben.
  continue reading
 
Artwork

1
BuchZeichen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
  continue reading
 
Artwork

1
Buchgefühl - Lesung und Gespräch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
  continue reading
 
Artwork

1
sexy & bodenständig

Till Raether und Alena Schröder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
  continue reading
 
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kapitel Eins

buchpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
  continue reading
 
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sonder ...
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
  continue reading
 
Vor 10 Jahren lernten sich Mikkel und Andi bei PietSmiet kennen und noch immer haben sie sich viel zu sagen - jeden Sonntag erscheint ihr Podcast „Das Dilettantische Duett“ überall, wo es Podcasts gibt. Im DDD gibt es nicht nur regelmäßig kostenlose Geschäftsideen, hier werden auch die wichtigen Fragen des Lebens geklärt: Welche Zutaten sind beim Raclette verboten? Welches Hobby hat sich Andi wieder angeeignet? Wieso steht Mikkel schon um 5 Uhr morgens auf? Mittlerweile schreibt Mikkel Büche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Literaturagenten

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
  continue reading
 
Artwork

1
KaiserTV

Gunnar Kaiser

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
52 Beste Bücher

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Autor, ein Buch, eine Stunde – 52 Beste Bücher bietet Woche für Woche die Gelegenheit, zeitgenössische Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Im Gespräch über ihr aktuelles Buch loten wir aus, was sie antreibt, wie sich inspirieren lassen und was hinter ihrer Geschichte steckt
  continue reading
 
Artwork

1
Neue Literatur in der Steiermark

Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler sind die Hosts der jeden zweiten Donnerstag von 11:00-12:00 auf Radio Helsinki laufenden Sendereihe "Neue Literatur am Donnerstag". Jetzt kann die Sendung von den Gästen und allen Interessierten nachgehört werden
  continue reading
 
Artwork

1
buch|essenz

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
  continue reading
 
Artwork

1
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch

Johanna Hegermann, Christine Rödl, Cara K. Lynn, Laura Linde, Emmy Lee Davis

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Vom ersten Satz zum fertigen Roman - wir gehen mit dir gemeinsam den Weg ins Autorenleben. Mit spannenden Interviews aus der Buch-Branche, Tipps für den Autoren-Werkzeugkasten und unserem eigenen Blick auf das Romanschreiben! Von angehenden Autorinnen für angehende Autoren und Autorinnen. Wir hören, sehen, schreiben uns.
  continue reading
 
Artwork
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hu…
  continue reading
 
Bonnie nimmt an einer Reality-TV-Escape-Sendung namens „Die Festung“ teil – anstelle ihrer Schwester Clara, die sich für das Format qualifiziert hatte, aber verletzt ist. Neben kniffligen Rätseln und fordernden Challenges fordert auch die Konkurrenzsituation Bonnie heraus. Doch schnell stellt sich heraus, dass jemand noch ganz andere Pläne mit den …
  continue reading
 
Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, er…
  continue reading
 
Der Koffer ist gepackt, nur das Buch für den Strandkorb fehlt noch? Da helfen Karla und Günter gerne weiter. In dieser Folge präsentieren sie ihre Lieblingsbücher für den Sommerurlaub. Hier ihre Empfehlungen für eure Packliste: "Klartext" von Sarah Nović (btb), "A Different Kind of Power" von Jacinda Ardern (btb), "Provençalisches Licht" von Sophie…
  continue reading
 
Du möchtest nicht nur irgendwie ein Buch veröffentlichen? Du möchtest damit erfolgreich sein? Doch was heißt das? Und was kannst du persönlich dazu beitragen? Das erfährst du in diesem Gespräch! | Deine kostenfreie Inspiration für Autoren bekommst du hier: https://schreiben-und-leben.de/start/ | Mehr Infos zu Jennifer B. Wind gibt es hier: https://…
  continue reading
 
In der "Der unsterbliche Zando" schickt Martin Rost seinen Anti-Held Fritz auf eine wirre Reise. Dieser plant der seit Langem, die Brauerei seines Opas weiterzuführen. Doch daraus wird nichts. Er ist planlos, bis er auf Maik Zando trifft. ********** Weitere Beiträge Literatur: "Blaues Wunder" von Anne Freytag Literatur: "Das Beste sind die Augen" v…
  continue reading
 
Die Berliner Schriftstellerin Ursula Krechel wurde in dieser Woche mit dem Georg Büchner Preis ausgezeichnet. Zeitgleich erscheint ihr neues Buch "Vom Herzasthma des Exils". Es geht darin um Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert. Ursula Krechel setze den "Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur e…
  continue reading
 
Viermal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comic-Veröffentlichungen die zehn besten Titel aus. Heute wird die zweite Comic-Bestenliste des Jahres veröffentlicht. Das Besondere daran: in diesem Quartal stehen Comics von wichtigen deutschen Comic-Künstlerinnen ganz vorn. Andrea Heinze stellt die neuen Trends im Bereic…
  continue reading
 
Ursula Krechel sagt, sei „überrascht und erfreut“ gewesen, als sie erfuhr, dass sie mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wird: „Ich habe davon erfahren durch einen Anruf, an einem heißen Tag, und er kam vom Akademie-Präsidenten Ingo Schulze. Das war doch eine große Freude.“ Den Verhärtungen der Gegenwart die Kraft der Literatur en…
  continue reading
 
Die Novelle beginnt mit einem Spaziergang. Der tschechische Schriftsteller Jiří Weil läuft im April 1956 in großer Unruhe durch Prag, vorbei an der Pinkas-Synagoge, hin zur Moldau und denkt über sein wechselvolles Leben nach. Als er an der Konditorei vorbeikommt, die Cremeschnitten und Windbeutel selbst in schlimmsten Krisenzeiten anbot, erinnert e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen