Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
…
continue reading
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
…
continue reading
TODTAL DIGITAL ist ein Podcast der Stiftung Deutsche Bestattungskultur. Gastgeber: Jörg Noll und Simon Walter Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=8t_XIxIqoJY
…
continue reading
Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.
…
continue reading
Denken in Alternativen und Konsequenzen schafft Freiraum zum Entscheiden. Wolfgang Gutberlet und Gäste im Dialog zu Fragen und Impulsen unserer Zeit. Moderation: Sophie Ehrhardt
…
continue reading
Der 1000plus-Podcast beleuchtet Hintergründe und Aktuelles rund um 1000plus-Profemina. 1000plus ist angetreten, um Schwangeren in Not “HILFE statt Abtreibung” anzubieten und eine Kultur des Lebens in unserer Gesellschaft auszubreiten. Tausende begeisterte 1000plus-Mamas und lebenshungrige 1000plus-Babys bezeugen eindrucksvoll, dass das Leben immer die bessere Wahl ist. Und beim 1000plus-Podcast geht es neben aktuellen Anliegen um die Geisteshaltung, die hinter 1000plus-Profemina steckt und d ...
…
continue reading
Du willst Dich informieren aber hast wenig Zeit? Dann ist unser .ausgestrahlt Audio-Podcast genau das Richtige! In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast berichten wir zu den Hintergründen und Zusammenhängen aktueller Themen aus Atomenergie und Atompolitik.
…
continue reading
Im Junge Presse-Podcast sprechen wir über die Medienwelt, die Zukunft der Medien und was so im Verein passiert.
…
continue reading
Wir laden euch ein, in die interessante Gedankenwelt unserer Podcast-Gäste rund um die Zukunft des alpinen Tourismus einzutauchen. Hört zu, diskutiert mit und lasst euch informieren und inspirieren. Euer Vitalpin-Team
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Mit kurzen Reportagen nimmt «mitenand» die Zuschauer und Zuschauerinnen mit in Lebenswelten jenseits der Schlagzeilen. Im Mittelpunkt steht das gesellschaftliche Engagement von Menschen für soziale Themen und Umweltschutz – in der Schweiz und weltweit.
…
continue reading
Fair was?! – fairtont. Also Fairer Handel für die Ohren. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und haben viel zu bieten. Davon erzählen euch Annalena und Laura in diesem Podcast.
…
continue reading
CSR wird in den nächsten Jahren in alle Unternehmensbereiche einziehen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, wie HR & CSR Hand in Hand die Transformation der Unternehmen und damit auch unserer Gesellschaft gestalten können.
…
continue reading
Der erste Podcast zu Themen rund um die Mitarbeitervertretung. In diesem Podcast wird über Themen der Mitarbeitervertretung und des kirchlichen Arbeitsrechtes gesprochen.
…
continue reading
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
…
continue reading
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expediti ...
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
Strategie-Podcast für Entscheider*innen: In „Hoffnung ist keine Strategie“ geben Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand wöchentlich praxisnahe Antworten auf die zentralen Fragen moderner Strategieentwicklung. Wachstum sichern, digitale Transformation meistern, Innovationen entfesseln – wir zeigen, wie Unternehmen strategisch denken, handeln und gewinnen. Was dich erwartet • Strategie-Basics – kompakte Wissensfolgen, die Methoden wie OKR, Blue-Ocean oder StrategyFrame® auf den Punkt ...
…
continue reading
PflegeFaktisch - der MediFox Podcast mit Francesca. Ich rede über Wissen, Wissenswertes und Aktuelles aus der Pflege, der Politik und anderen Bereichen.
…
continue reading
Willkommen zu unserem Soroptimist Deutschland Podcast! Soroptimist International ist eine der weltweit größten Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement und einem Netzwerk in 118 Ländern mit über 65.000 Clubmitgliedern Ländern in 2.900 Clubs. Wir sind eine NGO, die sich für ein selbstbestimmtes Leben für Frauen und Mädchen einsetzt. Werde Teil unserer Community und hör unseren starken, bewundernswerten Gästinnen zu, die uns ihre Geschichte in diesem Podcast ...
…
continue reading
Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen un ...
…
continue reading
Im virtual7 Podcast nehmen wir euch mit in unsere Welt der Digitalisierung – mit Themen rund um virtual7, unsere Kolleg:innen und die digitale Zukunft Deutschlands. In jeder Folge geben wir Einblicke in das, was uns bewegt und was wir tun. Ihr hört zum Beispiel Gespräche über aktuelle Entwicklungen, neue Technologien und über spannende Projekte in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus reden wir auch über die Herausforderungen, die uns im Alltag begegnen – sei es bei KI, DevOps oder ode ...
…
continue reading
Leadership leicht gemacht. Führung lernen ist wie ein Sprung ins kalte Wasser. Wir merken schnell, dass es anstrengend sein kann. Besonders weil es nicht nur um Management geht. Führung lernen ist Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Podcast bekommst du die Toolbox für Leadership. Alle aus der Praxis - für die Entwicklung deiner Führungsrolle und Führungspersönlichkeit. Für Changeprozesse mit dem Menschen im Zentrum. Mit Fokus auf Führungskräfte in Behörden, Verwaltungen und MINT Branche. E ...
…
continue reading
Kaffispaus: de Podcast vun der FGFC. Reegelméisseg schwätzen de Claude Reuter an de Claude Frantzen iwwert aktuell Sujeten aus dem Gemengesecteur.
…
continue reading
Willkommen beim IdeeQuadrat-Podcast mit Hendrik Epe! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Veränderung und Transformation – mit einem klaren Fokus auf Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU). Ich, Hendrik Epe, bin Moderator, Organisationsdesigner und Experte für die Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Strategie- und Teamentwicklungen sowie Transformation. Im Podcas ...
…
continue reading
Informatives, interessantes und unterhaltsames aus der Stadt an der Ruhr
…
continue reading

1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
…
continue reading
Von Grünen für Grüne.
…
continue reading
Dein Geld kann mehr, als du denkst – ob beim Einkaufen, Sparen oder Investieren. Es kann das Klima schützen, Biodiversität fördern und Frauen in ihrer Unabhängigkeit weltweit stärken. Sina & Karen von Oikocredit nehmen dich im Podcast "ETHICS & EUROS" mit auf eine Reise: von der Kaffeefarm in Peru bis zu Solarprojekten in Indien - hier erfährst du, wie dein Geld wirkt. Dein Geld - deine Entscheidung. Jetzt reinhören! Dieser Podcast ist für alle, die ihr Geld sinnvoll einsetzen möchten. Und f ...
…
continue reading

1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
…
continue reading
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
…
continue reading
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
…
continue reading
Seit über 70 Jahren hilft das Technische Hilfswerk (THW) Menschen in Not. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen: die Helferinnen und Helfer des THW sind zur Stelle. Mona Biemann ist Moderatorin bei Radio Energy in Berlin. Jeden Monat spricht sie mit waschechten Helferinnen und Helfern des THW über schweres Gerät, herausfordernde Einsätze und über das, was ihnen das Ehrenamt zurückgibt. Mehr Infos auf www.jetzt.thw.de Hosted ...
…
continue reading

1
Willkommen im Circular Valley - Der Podcast für Kreislaufwirtschaft
Circular Valley Stiftung / Moderation: Philipp Ketteler
In diesem Podcast geht es um Kreislaufwirtschaft / Circular Economy. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Circular Valley Umfeld kommen zu Wort und berichten von Herausforderungen und Errungenschaften der Kreislaufwirtschaft. Euch erwarten hochkarätige Interviewgäste, interessante Einblicke in Unternehmen und Prozesse der Kreislaufwirtschaft sowie Wissenswertes und praktische Tipps für Wirtschaft, Privatpersonen und Institutionen. Die Episoden erscheinen 14-täglich. Moderation: Philipp Kette ...
…
continue reading
„BestPart im Gespräch“ ist der Podcast des Beteiligungsprojekts des AWO Bezirksverbandes Braunschweig. Hier gibt es aktuelle Informationen aus dem Projekt. Außerdem sprechen wir über Themen rund um die Eingliederungshilfe, psychische Gesundheit und Beteiligung. Inklusiv, verständlich und ehrlich. Vielleicht sogar inspirierend. Ob Sie mehr wissen oder einfach nur zuhören wollen – hier sind Sie richtig! Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge! Mehr Informationen: https://awo- ...
…
continue reading
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
…
continue reading
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
…
continue reading
Die Perspektive Thurgau ist eine Non-Profit-Organisation für Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung. Wir sind in den Bereichen Mütter- und Väterberatung, Paar-, Familien- und Jugendberatung sowie Suchtberatung tätig. In diesem Podcast erzählen wir aus unserem Alltag. perspektive-tg.ch
…
continue reading
Unser Podcast macht hörbar, was Neulengbach bewegt: engagierte Menschen, spannende Geschichten und neue Ideen für unsere Region. In Staffel 2 wird’s noch vielfältiger – mit neuer Co-Moderation, frischen Interviewstimmen und Projekten, bei denen verschiedene Gruppen mitgestalten. Und: Jede Folge bringt einen Win-Win-Deal mit – konkrete Ideen, wie wir gemeinsam Neulengbach ein Stück lebendiger, bunter und besser machen können.
…
continue reading

1
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Radikalen Salon unter dem Motto „Radikal Arbeiten: Stories, die anders sind“. Hier geht es um Geschichten und Persönlichkeiten, nicht um Themen oder Trends. In jeder Folge sprechen wir mit Menschen, die durch ihre Einzigartigkeit herausstechen – ob durch ungewöhnliche Karrierewege, herausfordernde Lebenserfahrungen oder besondere Ideen. Hier hat jede Perspektive Platz, auch und gerade dann, wenn sie unbequem oder „anders“ ist. Unsere Leitfragen sind dabei stets: „War ...
…
continue reading
- CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast - Mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen, Interviews und Motivationsreden gibt dieser Podcast Hilfestellungen und Anregungen für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und deren Angehörige. Wie sieht der Alltag mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) aus? Was ist das überhaupt? Diagnose CED, was heißt das für mich? Wie schaffe ich es die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen? Wir gelingt es mir t ...
…
continue reading
Alles über Hilfsorganisationen, Zivilgesellschaft, Protagonist*innen und politische Rahmen.
…
continue reading
Sauenhalter und Ehrenamtlich für den Bauernverband im Einsatz - Was gibt's da alles so zu erzählen? Anhören, dann wisst ihr es!
…
continue reading
Podcast aus der deutschen Fundraising und Nonprofit Szene
…
continue reading
Wuppertal in 90 Sekunden - Hörstücke für Zwischendurch
…
continue reading
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moder ...
…
continue reading
Das Gute an bösen Geschichten | Das ist der Podcast von Hansi Voigt und Jolanda Spiess-Hegglin | Aus dem Auge des Shitstorms - eine Hassbetrachtung mit unerschütterlichem Glauben ans Gute.
…
continue reading
Wie aus einer Idee Wirklichkeit wird – Folge 168 Warum scheitern wir so oft an unseren eigenen Vorhaben?In dieser Folge sprechen Wolfgang und Philipp über die Kunst, Ideen in echte Wirklichkeit zu verwandeln. Es geht um innere Bilder, Motivation, gesunde Zielsetzung – und darum, warum zu viele Ideen uns schwächen können. Du erfährst:– warum „schieb…
…
continue reading

1
Buchvorstellung „Die Gewerkschafterin – im Räderwerk der Atommafia“ mit Eva Stegen
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46Das Buch erzählt die Geschichte von Maureen Kearny, die Opfer eines brutalen Überfalls und sexualisierter Gewalt wurde. Der Tatsachenroman liefert tiefe Einblicke in die Abgründe der französischen Atomindustrie und porträtiert zugleich eine mutige Frau. Eva Stegen, Energiereferentin bei den Elektrizitätswerken Schönau, hat das Buch aus dem Französi…
…
continue reading

1
KNOWBODY - Mit der App enstpannt über Sex reden.
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54Wie bringt man Aufklärung ins 21. Jahrhundert – spannend, interaktiv und wissenschaftlich fundiert? In dieser Folge sprechen wir über KNOWBODY, die App für sexuelle Bildung ab der 6. Klasse. Sie will mehr als nur Wissenslücken schließen – sie will junge Menschen stärken. Im Gespräch mit einer der beiden Gründerinnen Vanessa Meyer, die uns erzählt, …
…
continue reading

1
Strategie-Insight: Was macht Hidden Champions so erfolgreich - Hermann Simon
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46Inflation, Digitalisierung, globaler Wettbewerb – Der renommierte Strategieexperte Prof. Hermann Simon zeigt, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich bleiben. Mit klaren Strategien, smarter Preisgestaltung und globaler Expansion sichern sich Marktführer ihren Vorsprung. Jetzt reinhören und von klaren Insights und echten Erfolgsrezepten pro…
…
continue reading

1
#36 Genossenschaftlich stark: WeltPartner und die Fair-Handelskette
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27In der neuen Folge von fairtont. vertiefen wir das Thema Geld und Fairer Handel. Wie kann mein Geld für Menschen arbeiten anstatt für Profit? Was heißt es, die gesamte Fair-Handelskette im Blick zu behalten und was für eine Rolle können Genossenschaften und Weltläden dabei spielen?Dazu sprechen Annalena und Laura mit Thomas Hoyer, seit mehr als 30 …
…
continue reading

1
Folge 66 - "Ökologisch und sozial hängen zusammen" - Felix Hechtl über Kulturgemüse und mehr
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Felix Hechtl ist in der Region beliebt und bekannt, weil er einige Zeit ein Gemüsefeld bewirtschaftet hat und seine Produkte direkt vermarktet hat. Nach einiger Zeit in Oberösterreich ist er zurück in Neulengbach und überlegt, was er als nächstes umsetzen möchte. Wenn man zurückkommt, so meint er, schätze man die Vorteile der Region umso mehr. Wir …
…
continue reading

1
Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 6: Wie Gesundheitspersonal das Recht auf Schwangerschaftsabbruch verteidigt
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45„Du wirst in der Hölle schmoren.“ Solche Drohungen sind für viele Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, trauriger Alltag – auch in Österreich. Sie werden beleidigt, bedroht, vor Kliniken belästigt. Warum trifft der Hass gerade das medizinische Personal, das schlicht seinen Job macht? Und wie kann man die Situation verbessern? In die…
…
continue reading

1
Statt Lanz-Talk und New Work-Harmonie: Geteilte Probleme, konstruktive Gespräche und konkrete Experimente
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20SHOW NOTES SENDUNG 252 Sebastian “Backo” Schönfeld bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sebastian-backo-sch%C3%B6nfeld-48b9a828/ COMMUNITY EVENTS ELO Session am DIENSTAG, 15.07., 18-19 Uhr: “New Work-Netzwerke: Markt-Übersicht und kritische (Selbst-)Betrachtung Kernteam Arbeitstreffen am Donnerstag, 17.07., 17-17:45 Uhr Arbeitsgruppe “Community…
…
continue reading

1
41 – Wie das gemeinwohlorientierte Straßengesetz Berlin verändert – und wer profitiert
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15Am 25.06.2025 kippte das Berliner Verfassungsgericht alle Einwände gegen den Volksentscheid für ein gemeinwohlorientiertes Straßengesetz. In dieser Folge blicken wir zurück auf den wegweisenden Gerichtserfolg und erklären systematisch, warum dieser Gesetzentwurf ein Game-Changer für Berlins Mobilität ist – und welche Gruppen konkret profitieren: 1.…
…
continue reading
Tausende junge Mütter aus den ärmsten Vierteln Perus verlieren mit ihrer Schwangerschaft und anschliessenden Mutterschaft die Chance auf ein besseres Leben. In der Schule von «Taller de los Niños» können sie versäumten Unterricht nachholen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
#36 Wird Künstliche Intelligenz menschliches Coaching ersetzen, Herr Beckers?
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25Zusammenfassung In dieser Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy, Markus und Marco Beckers über die Rolle von KI im Coaching-Prozess. Marco erklärt, wie KI-gestütztes Coaching nicht nur skalierbar ist, sondern auch dazu beiträgt, die persönliche und organisatorische Entwicklung zu fördern. Die Diskussion beleuchtet die Unterschiede zwischen …
…
continue reading

1
Sexuelle Belästigung und Missbrauch von K.I. unter Schülern
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26In dieser Folge sprechen wir mit der Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin über das Thema Cybermobbing und sexuelle Belästigung und Gewalt unter Schülern. Mit ihrem Projekt 'Law4School' klärt sie seit 2007 bundesweit Schülerinnen & Schüler, Lehrpersonal und Eltern über digitale Gewalt auf. Wie wichtig dieses Thema ist, sieht man an der ständig st…
…
continue reading

1
Fachkräftemangel Episode 0: Einführung in die Staffel zum Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56Zielsetzung, Themenschwerpunkte und Aufbau der Podcast-Staffel Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft. Das hier ist der Teaser zum Auftakt der Staffel rund um den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. 🎯 Ziel der StaffelDie Staffel steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit. Statt sich aber im Jammertal zu verlieren, wol…
…
continue reading

1
#241 Digitale Nasen und Inkontinenzmanagement: Innovationen von AssistMe
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12In der neuesten PflegeFaktisch-Folge habe ich einen besonderen Gast, der über die Digitalisierung in der Pflege spricht. Julio Brandl, ein Psychologe mit Schwerpunkt Gerontopsychologie und Geschäftsführer sowie Gründer der AssistMe GmbH und der Alea App, teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Pfle…
…
continue reading

1
Ein Fonds für faire Mode – so will Public Eye die Textilbranche umkrempeln | Mit David Hachfeld
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:5211 kg pro Person und Jahr – so viele Kleider werden in der Schweiz weggeworfen. Die Folgen: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der Modefonds von Public Eye will das ändern: Wer auf faire, langlebige und kreislauffähige Kleidung setzt, wird belohnt – Fast Fashion wird teurer. Mit diesem Geld sollen …
…
continue reading

1
Beratung in allen Lebenslagen
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33Wie die VAG ihre Mitarbeitenden unterstützt Menschen erkranken, haben Sorgen in ihrem Privatleben, fühlen sich von ihrer Arbeit überfordert oder erfahren Mobbing - wie gut, dass die VAG ihre Mitarbeitenden in schwierigen Lebenslagen unterstützt! Wie sie das macht, erzählen Franziska Reich und Franziska Poppick von der Sozialberatung des Unternehmen…
…
continue reading

1
Die Zukunft synthetischer Daten für die Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Elmar Diederichs
46:54
46:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:54In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Mathematiker und KI-Experten Dr. Elmar Diederichs. Das Gespräch dreht sich um synthetische Daten. Wir geben eine Einführung, was synthetische (Gesundheits)-Daten überhaupt sind, wofür sie verwendet werden können und warum sie gerade bei der deutschen Datensparsamkeit sehr hilfreich sein können. Wa…
…
continue reading

1
Wem gehört eigentlich die Stadt? | Stadtplanung unter der Lupe
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03Im Rahmen ihrer Stadtplanung müssen Städte vielen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden, welche sich oft auch widersprechen. Wo und wie aber werden Prioritäten gesetzt und welche neuen Herausforderungen bringen demographische Veränderungen, Klimawandel oder auch (wirtschaftlicher) Strukturwandel für die Stadtentwicklung mit sich? In dieser …
…
continue reading

1
Nachfolge neu gedacht: vom Manager zum Unternehmer
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02Christian Underwood im Gespräch mit Tobias Kaulfuss In unserer neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Strategieexperte Christian Underwood mit dem Unternehmer und Nachfolgegestalter Tobias Kaulfuss über ein unterschätztes Thema mit enormer Sprengkraft: die strategische Unternehmensnachfolge. Während jährlich tausende Unternehmen …
…
continue reading

1
Folge 44 - Dr. Léa Steinacker und Prof. Dr. Andreas Moring über KI und wie sie unsere Welt verändert
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43Mensch. Maschine. Macht - wie bleiben wir als Menschen in der KI-Ära handlungsfähig? Bei unserem heutigen Thema „Mensch. Maschine. Macht. – Wie KI unsere Welt verändert“ wird vermutlich jeder hellhörig werden.In dieser aufschlussreichen Podcastepisode sprechen Dr. Léa Steinacker, Sozialwissenschaftlerin, Unternehmerin, Autorin und Keynote-Speakerin…
…
continue reading

1
Folge 56 - Die große Aufspaltung (Units im Customer Cluster Finance)
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56Über die Hintergründe der Teilung des größten Customer Clusters bei virtual7"Beim Customer Cluster Finance gibt es nur Spalter!" Stimmt die "Monty Python" Weisheit an dieser Stelle? Und wenn ja, wie ist das passiert? Warum musste das größte Cluster aufgeteilt werden? Gab es Streit? Oder sind andere Gründe dafür verantwortlich? Darüber spricht Arne …
…
continue reading

1
#192 Die faulen Deutschen? Ein paar Fakten zu Leistung und Arbeitszeit
1:00:41
1:00:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:41„Mehr arbeiten, dann läuft’s wieder mit der Wirtschaft“ – klingt gut. Ist aber falsch. Guido Zander, einer der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands, bringt Zahlen statt Bauchgefühl in die Debatte um Arbeitszeit und Produktivität. In unserem Podcast spricht er über das, was im politischen Populismus oft untergeht: ❌ Warum Arbeitszeit ≠ Produktivität i…
…
continue reading

1
Folge 65 - Theaterleidenschaft und Kostümzauber: Tschelsie Christa Berger belebt die Kulturszene in Neulengbach
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41Christa Berger ist gebürtige Neulengbacherin und führt seit 25 Jahren die Theaterei in St. Christophen. Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin erzählt über ihren zweiten Bildungsweg zur Schauspielausbildung, ihre Austro-Pop CD und ihren einzigartigen Kostümfundus mit über 6000 Teilen. Besonders stolz ist Tschelsie auf ihr "Kostümbaden"-Format…
…
continue reading

1
Politikjournalismus - wie Medien über Politik berichten
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Politische Berichterstattung umgibt uns jeden Tag, sei es in Form von aktuellen Nachrichten, die wir konsumieren, oder Berichten und Bildern über politische Konflikte und politische Entwicklungen. Aber wie entsteht politische Berichterstattung überhaupt und wie sieht die Arbeit des:r dafür zuständigen Politikjournalist:in aus? In dieser Podcastfolg…
…
continue reading

1
Mehrwegverpackungen im Versandgeschäft? – Marc Diefenbach von rhinopaq über Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft im B2B-Versand
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Herzlich willkommen im Circular Valley das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft. Interview mit Marc Diefenbach, Co-Founder rhinopaq. In dieser Folge sprechen wir mit Marc Diefenbach, Co-Founder von rhinopaq, über ein innovatives Mehrwegsystem für den Versandhandel. Erfahre, wie das junge Unternehmen aus dem Ruhrgebiet mit modularen Mehrwegve…
…
continue reading
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie erinnern wir uns an die Menschen, die von uns gegangen sind? Wie sollen sich unsere Familie, Freunde, Arbeits- und Vereinskolleginnen einmal an uns erinnern? In Folge #22 sprechen wir mit Patricia Klimek, Mitgründerin von Willow Stories, über das Kuratieren von digitalen Erinnerungen. Wie entsteht ein solches Andenke…
…
continue reading

1
40 – mit Jule Bosch über die Zukunft, die wir mutig gestalten
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19Am 25. Juni 2025 feiert der Verkehrsentscheid Berlin einen historischen Sieg: Das Berliner Landesverfassungsgericht gibt grünes Licht für das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung (GemStrG Bln)". Das bedeutet, dass die Initiative im nächsten Schritt Unterschriften sammeln darf, damit die Berliner Wahlberechtigten die Möglichkeit…
…
continue reading
In den Townships der südafrikanischen Stadt Franschhoek gibt es nur wenige Orte für Kleinkinder, bevor sie zur Schule gehen. Dank des Engagements der Schweizer Stiftung Schweiz ForAfrika entsteht nun für mehr als 80 Kinder eine neue Kindertagesstätte. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Worte und Wahrheit | 1000plus-Reflexion E09 mit Kristijan Aufiero
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10Was ist Wahrheit – und wie können Worte sie sichtbar machen? In dieser Folge der 1000plus-Reflexion sprechen Kristijan Aufiero und Anna Gerber über die Kraft der Sprache – gerade dann, wenn es unbequem wird. Es geht um Wahrheitssuche in einer lauten Welt, um die Herausforderungen der Schwangerschaftskonfliktberatung, um mediale Verzerrung, Sprachlo…
…
continue reading

1
#240 Faktencheck TI - aktueller Stand
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge teilt Peter Groeneveld seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen zur Digitalisierung und Telematikinfrastruktur (TI) im Pflegebereich. Peter, der seit 2004 den Pflegedienst Pro Sanitas leitet, spricht über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, und gibt einen Ausblick auf …
…
continue reading

1
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Das Start-up aus dem Körber Start-Hub berichtet Empowerment statt Burnout im KlassenzimmerWie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler un…
…
continue reading

1
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167
15:17
15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:17Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167 Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über:– den Ursprung des B…
…
continue reading

1
Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26Erst in jüngster Vergangenheit sind die geschätzt 3-6 Millionen Kinder, die mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil aufwachsen, in den Fokus des Kinderschutzes gerückt. Doch es gibt eine weitere übersehene Gruppe von jungen Menschen, die seitens des Jugendhilfesystems allzu oft keine Unterstützung bekommen: Nämlich die 1 Million Kinder…
…
continue reading

1
233 I Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen“ Wut ist ein mächtiges Gefühl — und sie macht vor Führungsebenen nicht Halt. Ob Sensibelchen, die schnell verletzt sind, gereizte Mitarbeitende, die bei Kleinigkeiten explodieren, überforderte Teams, die nur noch reagieren statt agieren, oder die ständigen Konflikte zwischen Abteil…
…
continue reading

1
Strategie-Insight: Mit OKRs die richtigen Prioritäten setzen - Marco Alberti
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09Die meisten Strategien scheitern nicht an mangelnder Planung – sondern an fehlender Priorisierung. Marco Alberti, einer der bekanntesten OKR-Experten Deutschlands und Gründer von Murakamy, spricht über die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun – und warum viele OKR-Implementierungen am Kern des Modells vorbeigehen. In der Folge erfahrt ihr, warum…
…
continue reading

1
#66: Geschichte vor Augen führen
10:53
10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:5380 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat Wiener Wohnen ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Nie Vergessen" ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Projektes sind Führungen durch die Gemeindebauten, die historisch belastet sind und aus denen Menschen deportiert wurden. Evelyn Steinthaler leitet diese Führungen und erklärt Markus Egger, warum die Auf…
…
continue reading
Herzlichen Glückwunsch allen neu- und wiedergewählten MAV-Mitgliedern! In diesem Podcast spricht Anne-Barbara Müller-Charjaoui mit Jean Paul Hahne, Lisa Michler und Andreas Balkenhol über die Aufgaben, die nach der Wahl auf die MAV zukommen. Hier findet ihr die Homepage der DiAG MAV Köln: https://www.diagmavkoeln.de Hier findet ihr die Termine zu u…
…
continue reading

1
#191 Vereinbarkeit? Führt zu mehr Produktivität!
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04In dieser Folge spricht Henrik Zaborowski mit Elisabeth Tophinke darüber, warum Vereinbarkeit von Beruf & Familie / Privatleben nicht nur für Mitarbeitende ein Gewinn ist, sondern für Unternehmen ein echter Produktivitätshebel. Denn Studien zeigen: Gute Führung steigert die Produktivität von Teams um bis zu 22 %. Und gute Führung braucht Vertrauen,…
…
continue reading

1
Folge 64 - "Mein Ziel ist die Formel 1" - der 10-jährige Mathias Drexler erobert die Kartszene
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47Mathias Drexler (10) aus Emmersdorf und sein Vater Mario (42) erzählen über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Kartsport. Mathias bekam mit 7 Jahren sein erstes Kart geschenkt - heute ist er österreichischer und ungarischer Meister in seiner Altersklasse und wurde beim Weltfinale in Italien Elfter von 36 Teilnehmern. Mario war selbst erfolgreiche…
…
continue reading

1
30 Sara & Marah im Gespräch mit Luana Bergamin
59:39
59:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:39Mut, Muskelkraft & mentale Stärke Wir feiern unsere 30. Folge! Und in dieser Jubiläumsfolge sprechen Sara und Marah mit Luana Bergamin. Sie ist ehemalige Skirennfahrerin, Sportlehrerin, Unternehmerin, Inklusionsverfechterin und Co-Präsidentin der Frauenzentrale Graubünden. Luana spricht mit Sara und Marah über Leistung und Loslassen, über Selbstver…
…
continue reading

1
Expedition Arbeit #251 - New Work-Netzwerke: Teaser [Unplugged]
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06SHOW NOTES SENDUNG 251 Links der Netzwerk-Fundstücke folgen nach Abschluss der Recherche. Abonnniert gerne den EA-Newsletter, damit Ihr das nicht verpasst. COMMUNITY EVENTS Expedition Live & Online Sessions, 14-tägig mittwochs, 18-19 Uhr via Teams, die aktuellen Termine findet Ihr im Event-Kalender auf der Website https://www.expedition-arbeit.de/e…
…
continue reading

1
Öl-Einsatz im Naturschutzgebiet – mit Elias Spreiter
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Ein Heizöl-LKW verunglückt, tausende Liter laufen aus und bedrohen die Tierwelt im benachbarten Feuchtwiesenbiotop. Elias Spreiter ist Experte für solche Fälle. Zusammen mit anderen THW-Ehrenamtlichen hat er in den Thürer Wiesen Ölsperren errichtet und viele Vögel gerettet. Im Podcast erzählt er außerdem, mit welchen Werkzeugen das THW bei untersch…
…
continue reading
Das Kinderrechtmobil macht Kinderrechte erlebbar – mit Diskussionen, Bildern und einem erwachsenenfreien «Chill-Raum». Im Projekt von Pro Junior Schaffhausen Thurgau erfahren Kinder und Jugendliche einiges aus der Welt der Paragrafen. Ein Bericht von Sandra Büchi.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Leiden Frauen nach Abtreibung? | 1000plus-Reflexion E08 mit Kristijan Aufiero
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06In dieser bewegenden Episode unserer Reihe 1000plus-Reflexion spricht Kristijan Aufiero mit Anna Gerber über ein Thema, das gesellschaftlich wie medial oft tabuisiert oder ideologisch überlagert wird: das sogenannte Post-Abortion-Syndrom. Gibt es dieses Leiden wirklich? Was erleben Frauen – und auch Männer – nach einer Abtreibung? Und was bedeutet …
…
continue reading

1
#35 Wieviel Manipulation ist gut für uns, Frau Deges?
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43In dieser Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy, Markus und Jule über die Verhaltensökonomie, Nudging und die Auswirkungen von Entscheidungsarchitektur auf unser Verhalten. Jule teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und Forschung, während sie die Bedeutung von kognitiven Verzerrungen und sozialen Einflüssen auf das Lernen und Verhalten in O…
…
continue reading

1
Altersarmut - wie schütze ich mich davor?
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Manuela Nitsche spricht mit Journalistin und Autorin Claudia Kneifel darüber, wie erfolgreiche Altersvorsorge gelingt. Claudia Kneifel ist Soroptimistin im Club Würzburg. »Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.«, so Claudia Kneifel. In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht…
…
continue reading