Nachrichten Und Unterhaltung öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Tacheles

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
  continue reading
 
Artwork

1
Das interkulturelle Magazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

hr

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Artwork

1
Streitkultur

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für ...
  continue reading
 
Artwork

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
  continue reading
 
Artwork

1
UnterBlog

Horst Lüning

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
  continue reading
 
Artwork

1
Studio 9 - Der Tag mit ...

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
  continue reading
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Artwork

1
Alias Podcast

Stefan Schulz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Interview Podcast

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
  continue reading
 
Artwork

1
Y-Kollektiv – Der Podcast

Radio Bremen | rbb

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alman Arabica

Staiy & Dekarldent

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Alman Arabica - Staiy und Karl, zwei hochgewichtige Urdeutsche mit ausgeprägter suburbaner Sprachkultur pressen erfrischend polarisierende Meinungen satirisch in perfekt maßgeschneiderte Siebträger, um sie wohltemperiert mit 8-10 Bar in eure Gehörgänge laufen zu lassen. Ehrlich, direkt und ohne Scheu. Dies ist Satire, wir beleidigen hier nicht die Privatperson/en, sondern die öffentliche Kunstfigur/en.
  continue reading
 
Artwork

1
Piratensender Powerplay

Samira El Ouassil, Friedemann Karig

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
  continue reading
 
Artwork

1
Thema des Tages

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
  continue reading
 
Artwork

1
Forum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
  continue reading
 
Artwork
 
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
  continue reading
 
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
  continue reading
 
Artwork

1
ZEIT Bühne

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird produziert von Pool A ...
  continue reading
 
Artwork

1
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft

KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf You ...
  continue reading
 
Artwork

1
LOU

Louisa Dellert

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Gesellschaftlich. Politisch. Persönlich. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Menschen über die Herausforderungen von morgen. Witzig, interessant und nie mit erhobenem Zeigefinger. Vielfältig, verständlich, verantwortungsbewusst. Die Themen der Zukunft in einem Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Klartext

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
  continue reading
 
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo man auch hinblickt, überall züngeln Krisen auf. Es tut mir leid, wenn ich wieder den #Miesepeter spielen muss. Aber so ein paar #Gedanken lassen viele von uns nicht mehr ruhig schlafen. Ich beschreibe sechs #menschgemachte Krisen, die in den kommenden Monaten bis Jahren über uns hereinbrechen werden.-✘ Werbung:Mein Buch Politik für Wähler ► http…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Stefan und Thomas besprechen amerikanische Abendnachrichten Thomas Podcasts: https://chaos-media.de/podcastprojekte/ 00:00:00 Fernsehpodcast US Die Episode startet mit der Diskussion um das Ende von Stephen Colberts "The Late Show" und dem damit verbundenen Verlust einer wichtigen kritischen Stimme. Ein zentrales Thema ist die Instrumentalisierung …
  continue reading
 
Vor allem in Großstädten gibt es Schulklassen, in denen die Mehrzahl der Kinder einen Migrationshintergrund hat. Unterschiedliche Sprachniveaus sorgen teilweise für Frust bei Lehrern, Schülern und Eltern. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) hält eine Obergrenze für Kinder mit Einwanderungsgeschichte für „ein denkbares Modell“. Kann eine solche Quo…
  continue reading
 
Die Themen:# Kein ruhiges Hinterland für die AfDReportage zum AfD Bürgerdialog u. Gegenprotest in Schopfheim am Dienstag den 15.07.. Die AfD lud ein und die "Omas gegen Rechts", Radio Dreyeckland und weitere kamen der Einladung nach.Gesammelte Eindrücke aus Schopfheim.# Weltschlangentag am Mittwoch und wie geht es den Schlangen in Baden-Württemberg…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Wir sprechen über die Causa Jeffrey Epstein und wie sie US-Präsident Donald Trump unter Druck setzt US-Präsident Donald Trump hat derzeit ausgerechnet mit seinen eigenen Fans Probleme. Sie fordern lautstark die Veröffentlichung der sogenannten Epstein-Liste. Trumps Umfeld, das Verschwörungserzählungen rund um eine angebliche Kundenliste von Epstein…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Unter dem Titel 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen haben wir schon im Sommer 2024 über einen unglaublichen Fall in Spanien berichtet. Damals hatte der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen von der Basisgewerkschaft CNT bestätigt. Und zwar für alltägliche Gewerkschaftsarbeit. Sie hatten sich 2017 gegen…
  continue reading
 
In Frankreich hat Staatspräsident Emmanuel Macron am Montag eine massive Aufrüstung für die kommenden Jahre angekündigt. Am Dienstag verkündete dann Premierminister François Bayrou einen massiven Sparkurs beim Staatshaushalt. Bei Sozialausgaben und Renten soll es eine Nullrunde geben, Stellen bei Staatsbediensteten sollen gestrichen werden, wie auc…
  continue reading
 
Bergführer Roman Fischli kennt man in der Bergen nur als «Wildi». Der gelernte Forstwart und Landschaftsgärtner ist seit seiner Kindheit in den Bergen unterwegs. Am liebsten immer noch im Glarnerland. Glarus steht für Ziger, Landsgemeinde und Vreni Schneider. Der Kanton Glarus ist aber auch ein grosser Wasserkanton. Denkt man an Glarner Seen, kommt…
  continue reading
 
Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag schlägt laut Andrew Mitchell, britischer Botschafter in Berlin, ein "neues, spannendes Kapitel" auf. Er lege die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Länder im kommenden Jahrzehnt. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
  continue reading
 
Die Begründung Israels, mit den Angriffen auf Damaskus als Schutzmacht der Drusen zu agieren, hält Politologin Bente Scheller von der Heinrich-Böll-Stiftung nicht für glaubhaft. Die israelische Regierung habe ein Interesse daran, Syrien zu schwächen. Scheller, Bente www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
  continue reading
 
Angela Papenburg und der Fachkräftemangel Das Bauunternehmen Papenburg AG hat über 4000 Mitarbeitende. Angela Papenburg ist Vorständin im Unternehmen, das von ihrem Vater gegründet wurde und lebt in Halle/Saale in Sachsen-Anhalt. Wie viele andere Unternehmen steht die Papenburg AG vor der Herausforderung Fachkräftemangel: Mehr Menschen verlassen de…
  continue reading
 
Trifluoressigsäure (kurz: TFA) ist ein weit verbreitetes Abbauprodukt fluorhaltiger Chemikalien. Sie entsteht aus zahlreichen Quellen — etwa Pflanzenschutzmitteln, Kühlmitteln oder Industriechemikalien. Häufig bildet sie sich aus den berüchtigten PFAS, sogenannten „Ewigkeitschemikalien“, die aufgrund ihrer besonders stabilen Bindungen kaum zu zerst…
  continue reading
 
Im „Antritt“ geht’s in dieser Ausgabe mit Ulf Buermeyer und Philipp Böhme um die Verkehrswende in Paris und anderen europäischen Metropolen. Ulf Buermeyer findet in Paris die Verkehrswende Der Verkehr in Paris ist immer wieder Thema medialer Berichterstattung. Mehr als 40 Jahre ist es her, dass Ulrich Wickert „todesmutig“ die vielen Fahrspuren des …
  continue reading
 
„Cat’s Eyes“ in Paris In der achtteiligen Action-Krimiserie “Cat’s Eyes” wollen drei Schwestern den Tod ihres Vaters aufklären. Der war ein bekannter Kunsthändler, der bei einem Brand seiner Galerie ums Leben gekommen ist, bei dem auch alle Bilder vernichtet wurden. Doch dann taucht eines dieser Bilder doch wieder auf: in einer Ausstellung im Eiffe…
  continue reading
 
Die Themen: Weinenden Männern glaubt man eher; EU plant 2-Billionen-Rekordhaushalt; Chef der Bischofskonferenz stellt sich hinter Brosius-Gersdorf; Wolfgang Grupp berichtet von Suizid-Versuch; Trump beleidigt Anhänger wegen Epstein als "Schwächlinge"; Merz unterzeichnet in London Freundschaftsvertrag; Deutschlands Politiker im Urlaub und Omas miete…
  continue reading
 
Aus Frauke Brosius-Gersdorf, einer anerkannten Rechtswissenschaftlerin, wurde in kürzester Zeit eine linksradikale Aktivistin. Zumindest in einigen Medien. Ihre geplante Richterwahl im Bundestag fand daher nicht statt – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. In der Sendung „Markus Lanz“ versuchte Brosius-Gersdorf, sich die eig…
  continue reading
 
Unser Podcast-Tipp:https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ykWir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen wir von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren ganze Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer arbeiten dort für ein einziges Ziel:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen